Navigation – Sitemap

HauptseiteAusgaben12TagungsberichteReligion erzählen

Tagungsberichte

Religion erzählen

Tagungsbericht zu »Fiktion – Imagination – Phantastik«, Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR). Abgehalten an der Universität Basel, Schweiz, 17. – 18. November 2016.
Johann Falk

Volltext

  • 1 Traut, Lucia, und Anette Wilke. 2015. »Einleitung«. In: Religion – Imagination – Ästhetik. Vorstell (...)

1Die Begrüßungsworte der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR) im November 2016 zum Thema »Fiktion – Imagination – Phantastik« wurden von Jürgen Mohn, dem Ordinarius des Religionswissenschaftlichen Instituts der Universität Basel gesprochen. Er betonte unter anderem die Bedeutung der Imagination für die religionsästhetische Forschung. Nicht nur Religionen, sondern auch die Wissenschaft erzeuge beim Erzählen von Religion Imaginationen. Er unterstrich dabei die Rolle der Imagination durch ein Zitat von Traut und Wilke. Demnach ist sie »ein hervorragendes Instrument der Sinngebung und Transformation, indem sie Sinneswelten in Sinnsysteme überführt und Sinnsysteme in Sinneswelten übersetzt.«1 Damit war ein einleitender Rahmen gegeben, in dem die Referenten und Referentinnen aus der Schweiz, Deutschland und Norwegen ihre Beiträge verorten konnten.

2Die Teilnehmenden der Tagung durften sich auf eine interdisziplinäre Annäherung an das Thema der Imagination in Literatur, Religion und Kunst und ebenso auf eine umfassende Betrachtung des Gegenstandes freuen, der sich durch sämtliche Erfahrungswelten menschlicher Kognition zieht. Besonders die Frage, inwiefern Imagination als Kategorie zur Erfassung religiöser Referenzen in Kunst, Wirtschaft, Politik etc. dienen kann, stand auf dieser Tagung im Vordergrund. Anschließend an die Einleitung übergab Jürgen Mohn das Wort an den ersten Redner.

3Marco Frenschkowski sprach über »Kategorien des Mythos und Kategorien des Phantastischen«. In seinem Vortrag ging Frenschkowski zuerst auf das Unterscheiden und Vergleichen von Mythos und Phantastik ein, wobei er die Phantastik gegenüber der Fiktion als gesteigerte Form des imaginativen Erzählens beschrieb. Zudem sieht Frenschkowski in ihr den Einbruch eines »archaisierend Sakralen« in eine dem Gottesglauben fremd gewordene Welt und stellte dies zur Diskussion.

4Thomas Grob hielt einen Vortrag über die phantastische Literatur Russlands. Er besprach in seinem Beitrag zunächst die Frage nach der Phantastik als säkularisierter Religionsdiskurs. Besonders charakteristisch sei in der späteren russischen und sowjetischen Science-Fiction die Tendenz zur Kybernetik, welche hier durch technische Steuerung eines unüberschaubaren Systems die Rolle des Sakralen übernehme.

5Unter der Rubrik »Mythos und Imagination« begann Anton Bierl mit seinem Vortrag über phantastische Szenen rituellen Charakters im griechischen Roman. Die beschriebenen fiktiven Opferungen bildeten dabei die »Energiezentren« der Erzählungen, wobei das narrative Potential des religiösen Stoffs voll ausgeschöpft werde. Als diese Textgattung entstand, habe jedoch niemand mehr an diese Geschichten geglaubt, was den Vergleich zum modernen Genre der Phantastik zuließe.

6Francesca Prescendi sprach über geschlechtsspezifische Imaginationen im römischen Roman. Im Zentrum ihrer Ausführungen stand der römische Kult der mater matuta und seine Beschreibung bei Ovid und Plutarch. Laut Prescendi enthielten die Schilderungen ein Bild der Rolle der Frau, das die enge Verzahnung von Mythos, Erzählung und Imagination in Bezug auf ein normatives Verhalten innerhalb der römischen Gesellschaft dokumentiere.

  • 2 vgl. Pögeler, Christoph. 2001. »Säulenheilige«. Letzter Zugriff: 02. Februar 2016. http://www.chris (...)

7Das dritte Panel »Narration und Kunst« begann mit einem Vortrag von Almut-Barbara Renger. Sie sprach über Simeon Stylites und fragte, wie dessen Bild von Beharrlichkeit und Stehvermögen die Kunst im christlichen Raum bis zur Moderne und Gegenwart prägte. Als Beispiel für moderne Säulenheilige, die die Ideale unserer Gesellschaft verkörperten, besprach sie das Projekt »Säulenheilige« von Christoph Pögeler.2

  • 3 Santayana, George. 1900. Interpretations of Poetry and Religion. New York: Charles Scribner's Sons, (...)

8Michael Hampe ging in seinem Vortrag auf die »Engführung von Kunst und Religion bei Wittgenstein und Santayana« ein. Religion, so Hampe, gehe über die Poesie hinaus, da das Nachspielen religiöser Texte im Ritual zur Intensivierung des Lebens führe. Zudem sei es die Unterscheidung zwischen behauptender und zeigender Rede, die Religion von Poesie differenziere. Demnach sei »unsere Religion die Poesie, an die wir glauben.«3

  • 4 Der Begriff »Röschtigraben« bezieht sich auf die sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen (...)

9Während eines apèro riche trafen sich die Nachwuchswissenschaftler*Innen beidseitig des »Röschtigrabens«4, um über eine bessere Zusammenarbeit zwischen deutsch- und französischsprachiger Schweiz zu beraten. Die Teilnehmenden beschlossen, künftig mehr zweisprachige Annoncen innerhalb der SGR zu machen und eine verstärkte bilinguale Ausrichtung der Jahrestagung in den Blick zu nehmen.

10Zum Abschluss des ersten Tages fand eine Lesung des Schriftstellers Thomas Lehr mit anschließender Diskussion statt, die Michael Hampe und Jens Schlieter begleiteten. Durch ausgewählte Beispiele des eigenen Werkes näherte sich der Schriftsteller mit den Teilnehmenden der Narration des Transzendenten in der Poesie an. Das angeregte Gespräch ermöglichte einen erfrischenden Blick über die Grenzen des Faches hinaus und vermittelte eine private Atmosphäre, die Thomas Lehr durch Einblicke in den persönlichen Prozess des Schreibens schuf.

  • 5 vgl. Jankowski, Christian. 2015. »Casting Jesus«. Letzter Zugriff: 02. Februar 2016. http://www.gag (...)
  • 6 Pezzoli-Olgiati, Daria, Hrsg. 2015. Religion in Cultural Imaginary – Explorations in Visual and Mat (...)

11Das vierte Panel »Imagination« begann am Freitagmorgen Daria Pezzoli-Olgiati mit ihrem Vortrag über »Religion im kulturellen Imaginären«. Dieser wohl am nächsten am Puls der Zeit gelegene Vortrag behandelte die Rolle der Religion in modernen Medien. Neben Beispielen aus der Werbung besprach die Vortragende auch die Filminstallation »Casting Jesus« von Christian Jankowski.5 Ihr Beitrag veranschaulichte das komplexe Feld moderner religiöser Imaginationen im säkularen Medium und stellte methodische Ansätze zu dessen Untersuchung vor. Da an dieser Stelle nicht weiter inhaltlich auf die Arbeit von Pezzoli-Olgiati eingegangen werden kann, ihr Ansatz zur methodischen Untersuchung des kulturell Imaginären jedoch sehr vielversprechend erscheint, sei an dieser Stelle auf den Sammelband »Religion in Cultural Imaginary«6 verwiesen.

12Caroline Widmer präsentierte in ihrem Vortrag eine Sammlung von Radha- und Krishnadarstellungen aus dem 18. Jahrhundert. Diese kunstvoll gearbeiteten Darstellungen versinnbildlichten das lustvolle Spiel der beiden Götter und seien durch ihre Ästhetik selbst Teil der religiösen Praxis.

13Hubert Mohr stellte in seinem Beitrag über die »Mysteriöse Schweiz« eine Fernsehserie des SRF vor, die mit »neopagane[n] Imaginationen« arbeitet, um den Zuschauern das Bild einer sagenumwobenen Schweiz zu vermitteln. Er machte dabei deutlich, wie durch den Einsatz von Imaginationen in den einschlägigen Medien eine kulturelle Identifikation neu aufgebaut werden soll, indem durch mystisch anmutende Landschaftsaufnahmen und den Bezug auf »religiöse Experten« eine Rückbesinnung zu den vermeintlichen kulturellen Wurzeln der Schweiz hergestellt wird.

14Die beiden letzten Panel »Narrationen« und »Fiktion« wurden zusammengelegt und begannen mit dem Vortrag von David Atwood, der die Imaginationen religiöser Schwellenerzählungen und deren ordnende Funktion für Historien in den Fokus stellte. Es wurde dabei deutlich, wie auch politische Religionen notwendigerweise Mythen hervorrufen, um das eigene Handeln zu legitimieren.

15Anja Kirsch sprach zum Thema »Fiktion« und fragte nach dem Unterschied von säkularen und religiösen Erzählungen: Ist es der Grad der Fiktionalität, der religiöse Aufklärungscharakter oder die Glaubwürdigkeit, die fiktionale von religiösen Erzählungen unterscheidet? Das Fazit ihrer Ausführungen lautete, dass die strikte metasprachliche Trennung zwischen »säkularen« und »religiösen« Texten im Zusammenhang mit ihrem imaginären Gehalt für deren Untersuchung möglicherweise nicht zielführend sei.

16Pierre Bühler übernahm das Wort und besprach fiktionale Erzählungen religiöser Stoffe bei Friedrich Dürrenmatt, der sich als Pfarrerssohn in seinem Werk an Religion, Glaube und Zweifel dramaturgisch abarbeite. Zuletzt komme Dürrenmatt zu der Ansicht, dass religiöse Texte zu den fiktionalen Erzählungen zu zählen seien, und bekenne sich zum Atheismus.

17Den letzten Vortrag der Tagung hielt Dirk Johannson über die »Entstehung der Phantastik aus dem Geist der Religionskritik« in Skandinavien. An den Beispielen von Arne Garborg und Georg Brandes machte er deutlich, wie sich naturalistische und phantastische Literatur in Norwegen und Dänemark entwickelten und welche Wechselwirkungen es mit den geistigen Strömungen ihrer Zeit gab.

18In der Abschlussdiskussion wurde die Frage der Religionsdefinition vor dem Hintergrund der Tagung besprochen. Das Problem sei, angelehnt an die Ausführungen Michael Hampes, dass oft davon ausgegangen werde, die Aussagen der Religionswissenschaft hätten selbstbehauptenden Charakter bezüglich Religion. Die »zeigende Rede« der Wissenschaft könne diese Forderung jedoch nicht erfüllen. Weiterhin wurde eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit angeregt, um die Thematik der Tagung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Besonders das sich neu eröffnende Feld der Imagination im Internet verlange eine eingehendere und fachübergreifende Betrachtung.

19Alles in allem war die SGR-Tagung sehr gelungen. Sie gab vor allem Nachwuchswissenschaftler*Innen einen Einblick, welche Felder sich im Rahmen einer religionsästhetischen Herangehensweise eröffnen können. Mitunter wirkte es jedoch, als fehle es an gemeinsamen Begriffen und einer einheitlich strukturierten Methodik, mit denen sich das überaus komplexe Feld des religiös Imaginären beschreiben und analysieren ließe. Zukünftig wird sich zeigen müssen, ob sich aus diesem Ansatz eine ganzheitliche Betrachtung für die religionswissenschaftliche Forschung ergeben kann.

Seitenanfang

Anmerkungen

1 Traut, Lucia, und Anette Wilke. 2015. »Einleitung«. In: Religion – Imagination – Ästhetik. Vorstellungs- und Sinneswelten in Religion und Kultur. Hrsg. von Lucia Traut und Annette Wilke. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S.18.

2 vgl. Pögeler, Christoph. 2001. »Säulenheilige«. Letzter Zugriff: 02. Februar 2016. http://www.christoph-poeggeler.de/skulptur/saulenheilige

3 Santayana, George. 1900. Interpretations of Poetry and Religion. New York: Charles Scribner's Sons, S. 26.

4 Der Begriff »Röschtigraben« bezieht sich auf die sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen deutsch- und französischsprachiger Schweiz. Bei einem »Röschti« handelt es sich um ein Kartoffelgericht der deutschschweizerischen Küche. Die vermeintliche kulturelle Trennung der beiden Sprachgruppen, die der Begriff impliziert, ist jedoch umstritten.

5 vgl. Jankowski, Christian. 2015. »Casting Jesus«. Letzter Zugriff: 02. Februar 2016. http://www.gagosian.com/now/theories-on-forgetting-casting-jesus

6 Pezzoli-Olgiati, Daria, Hrsg. 2015. Religion in Cultural Imaginary – Explorations in Visual and Material Practices. Zürich: TVZ-Theologischer Verlag. Weiterhin sei auch verwiesen auf das Forschungsprojekt »Medien und Religion«. o.J. Letzter Zugriff: 02. Februar 2016. http://media-religion.org

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Johann Falk, Religion erzählenZeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 12 | 2017, Online erschienen am: 04 Mai 2017, abgerufen am 29 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/zjr/707; DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.707

Seitenanfang

Autor

Johann Falk

Universität Basel, Schweiz
Kontakt: j.falk@unibas.ch

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search