Navigation – Sitemap

HauptseiteAusgaben7RezensionenHartmut Zinser, Grundfragen der R...

Rezensionen

Hartmut Zinser, Grundfragen der Religionswissenschaft

Ferdinand Schöningh, Paderborn, 2010, 296 Seiten
Adrian Hermann
Version(en):

Hartmut Zinser. 2010. Grundfragen der Religionswissenschaft. Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh. 296 Seiten, 29,90 €. ISBN 978-3-506-76898-8

Volltext

1Mit seinem Buch über die Grundfragen der Religionswissenschaft legt Hartmut Zinser, Professor für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin, zwar, wie er selbst schreibt, kein Lehrbuch der Religionswissenschaft vor, aber dennoch einen Versuch, zur Klärung grundsätzlicher Begriffe und Fragen der Disziplin beizutragen, gespeist aus seiner langjährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit.

2Die Monographie umfasst neben der Einleitung elf unterschiedlich umfangreiche Kapitel, welche sich einer ganzen Reihe von zentralen Problemen, Begriffen und Forschungsfragen der Religionswissenschaft widmen und versuchen, diese nicht vorrangig historisch und religionsgeschichtlich zu entfalten, sondern vielmehr zu deren systematischer und begrifflicher Klärung beizutragen. Im Anschluss an eine ausführliche Diskussion der Ab- und Eingrenzung der Religionswissenschaft im ersten Kapitel, in der das Profil dieser Disziplin vor allem in Abgrenzung zur Theologie und anderen religiösen Argumentationsformen entwickelt wird, befasst sich Zinser in einem umfangreichen Kapitel mit dem »Problem der Definition des Begriffs der Religion«. Weitere Kapitel widmen sich den »Analytischen Einteilungen von Religion«, der Frage nach einer »zusammenhängende[n] Religionsgeschichte«, »Kult« und »Ritus«, »Texten und Schriften in den Religionen«, »Priester – Opfer – Tempel«, »Gott und Götter, Geister, Heroen, Ahnen«, »Orakel und Offenbarung« sowie »Arbeit und Tod in den Religionen«, bevor ein Exkurs zur Vorgeschichte der Religionswissenschaft und eine kurze Nachschrift das Buch abschließen.

3Zinser versteht unter den »Grundfragen der Religionswissenschaft« jene Fragen, die sich in der religionswissenschaftlichen Forschungsarbeit nicht nur in Bezug auf die Details der jeweiligen Untersuchung stellen, sondern die vielmehr in (fast) allen religionswissenschaftlichen Studien auftreten und daher einer tendenziell verallgemeinerbaren Bearbeitung bedürfen (S. 11), welche gleichzeitig den Ausgangspunkt jeglicher Theoriebildung darstellt. Da in der Religionswissenschaft jedoch viele, wenn nicht sogar fast alle Begriffe und Theorien recht unklar und nachlässig gebraucht würden (S. 14), gebe es – wie Zinser zugespitzt am Ende seiner Untersuchung formuliert – kaum Klarheit und Einigung über grundlegende Begriffe und somit letztlich »in diesem Fach kein Wissen und schon gar kein System des Wissens« (S. 282). Die Übernahme religiöser Begriffe in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch geschehe weiterhin oft unreflektiert, woran auch Projekte wie etwa das Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe nicht viel geändert hätten.

4Von dieser Diagnose ausgehend, versucht Zinser drei Ansprüchen gerecht zu werden: Erstens möchte er dazu beitragen, »Begriffe und Theorien der Religionswissenschaft zu einer klaren Bestimmung zu bringen« (S. 15). Zum zweiten ist für ihn eine Positionierung der Religionswissenschaft als unabhängige und beschreibende Wissenschaft wichtig, die sich nicht selbst auf religiöse Gegenstände bezieht, sondern einzig und allein die Vorstellungen der Menschen über Religion und deren Wandel in »Geschichte und Gesellschaft« (S. 15) zu rekonstruieren versucht. Drittens betont er wiederholt, dass die Religionswissenschaft die »Religionen« nicht sekundär rationalisieren oder wissenschaftlich verzerren solle, und dass in fast allen Fällen das »Selbstverständnis« der Religionen und ihrer Anhänger die Grundlage oder zumindest der zentrale Ausgangspunkt religionswissenschaftlicher Beschreibung zu sein habe.

5Das für Zinser so zentrale Postulat einer konstitutiven Bedeutung der jeweiligen Selbstverständnisse verbindet sich in seiner Darstellung eng mit der Frage nach einer Definition von Religion. Hier richtet er sich zunächst deutlich gegen eine Position, die von einer grundlegenden »Unbestimmbarkeit der Religion« ausgeht und damit die Religionswissenschaft marginalisiere (S. 36). Vielmehr sei eine Definition von Religion notwendig für den Fortbestand der Disziplin, und darüber hinaus auch aus gesellschaftlichen und politischen Gründen geboten (S. 38). Gleichzeitig sei »Religion kein von Natur gegebener Gegenstand […], sondern […] eine gesellschaftliche und geschichtliche Erscheinung. Religiös ist keine Eigenschaft, […] sondern eine Deutung oder die Beilegung einer besonderen Qualität, die von Menschen bestimmten Erscheinungen zugeschrieben wird« (S. 38f). Diese Zuschreibungen, so Zinser, variieren je nach kulturellem und gesellschaftlichem Kontext. Der Religionswissenschaftler müsse daher danach fragen, »was Menschen in ihrer Zeit und Gesellschaft als religiös ansehen und wie sie dies von anderen Bereichen des Lebens unterscheiden« (S. 39). Eine entsprechende im »Selbstverständnis der Anhänger« aufzufindende Unterscheidung sowie die »Anerkennung dieses Selbstverständnisses durch das soziale Umfeld« (S. 39) stellen für Zinser die Grundlage einer religionswissenschaftlichen Rekonstruktion dar. Die von den Beteiligten vorgenommene Unterscheidung zwischen »Religion und Nichtreligion« sei gleichzeitig die Voraussetzung, überhaupt sinnvoll von »Religion« reden zu können, schließe aber explizit mit ein, dass sich die jeweiligen Verständnisse historisch durchaus sehr stark wandeln können (S. 40).

6Nicht zuletzt aufgrund seiner besonderen Betonung des jeweiligen Selbstverständnisses lehnt es Zinser ab, Funktionsbestimmungen von Religion als Definitionen von Religion zu betrachten. Darüber hinaus seien bisherige Definitionen durch das Problem gekennzeichnet, dass sie »jeweils ein Kriterium, das in einer bestimmten Religion Gültigkeit hat, oder eine Kombination derselben zum Wesen der Religion« erklären (S. 65). Religion sei jedoch wissenschaftlich nur historisch zu bestimmen (S. 65f). Des Weiteren müsse Religion verstanden werden als eine »Erscheinung, die von sich ein Selbstverständnis hat« (S. 66). Dieses sei jeder Bestimmung von Religion zugrunde zu legen, da »[o]hne die Kenntnis der Eigeninterpretation […] viele religiöse Handlungen von anderen, nichtreligiösen kaum unterscheidbar« seien (S. 66).

7Um Religion zu bestimmen, schlägt Zinser »vier empirische Merkmale« vor, »mit denen zwischen Religion und Nicht-Religion unterschieden werden kann« (S. 67). Diese vier grundlegenden Ausgangspunkte sind für Zinser erstens eine Unterscheidung zwischen »Religion« und Anderem, die als »Ergebnis eines gesellschaftlichen Selbstverständigungsprozesses« bereits besteht, die zweitens als »Selbstverständnis« und »Deutung der Beteiligten« vorliegen muss, drittens einen »geistige[n] Prozeß« darstellt – denn »Deutungen sind immer Taten des Geistes« und damit »alle religiösen Phänomene Gestaltungen des kollektiven Geistes« – und viertens eine Anerkennung dieser Deutung durch das »geschichtliche und soziale Umfeld« (S. 68f). Zinsers Ansicht nach lassen sich diese vier Merkmale »empirisch in allen üblicherweise als Religion bezeichneten kulturellen Schöpfungen aufweisen« (S. 69). Gerade die Unterscheidung von »Religion« und »Nichtreligion« als ein Ergebnis gesellschaftlicher Aushandlung sowie weitere Begriffe und Unterscheidungen wie »sakral – profan« und »heilig – weltlich« erscheinen dabei als Grundlage für eine religionswissenschaftliche Rekonstruktion: »Berechtigt sehe ich mich dazu dadurch, dass wir in Geschichte und Gesellschaft, soweit wir differenzierte Aussagen machen können, die Unterscheidung und damit das Phänomen Religion vorfinden, als eines, das von den Menschen selber von anderem unterschieden wird« (S. 72).

8Als ein Problem seiner Definition erkennt Zinser allerdings selbst die »Frage, ob in allen Kulturen tatsächlich eine Unterscheidung von Religion – Nichtreligion, heilig und profan aufzuweisen ist« (S. 77). Dabei gibt er zu bedenken, dass eine Zuschreibung von »Religion« zu Kulturen, »die sich selbst nicht in europäischen Begriffen konzipiert haben«, problematisch ist, und dass sich aber andererseits aufgrund einer »Globalisierung auch der Begriffe […] heute kaum Gesellschaften aufweisen lassen, die diese Unterscheidung nicht übernommen haben« (S. 77). Der Begriff »Religion« sei damit »heute universal« (S. 79). Anderseits schreibt Zinser, dass eine Unterscheidung von »sakral und profan […], zwischen dem, was der Beliebigkeit der Individuen überlassen, und dem, was ihnen in unterschiedlichem Maße entzogen ist«, sich »bei allen Gesellschaften« aufweisen lasse (S. 80). In ähnlicher Weise stellt er fest: »Die Unterscheidung zwischen religiös und nicht religiös, heilig und profan – eventuell in mehreren Stufen – allerdings läßt sich überall aufweisen, in einzelnen Fällen in Form einer Verneinung« (S. 54).

9Die weiteren Kapitel des Buches machen es sich zur Aufgabe, allgemeine Fragen und Themen der religionswissenschaftlichen Forschung auf der Grundlage dieser Bestimmungen mit systematischem Anspruch zu behandeln. Zinser schlägt hier für die verschiedensten Kontexte analytische Unterteilungen vor, die sich zum Teil durchaus von bisherigen Begrifflichkeiten und Einteilungen unterscheiden, welche er oftmals ausführlich kritisiert. So verweist er bei der Frage nach »analytischen Einteilungen von Religion« etwa auf die »Ziele und Zwecke der Religionen« (S. 92), die seiner Ansicht nach in der Religionswissenschaft selten thematisiert würden, und die sich zum Beispiel in »diesseitige Zwecke und solche, die erst für den Zustand nach dem Tode angestrebt werden« unterscheiden ließen (S. 93). Entsprechende Fragestellungen oder etwa auch eine Unterscheidung zwischen »Heilsreligionen« und »Erlösungsreligionen« (S. 100) werden als Vorschläge vorgebracht, ebenso wie eine Einteilung der Religionen nach ihrem jeweiligen Verhältnis zur Gesellschaft in »Genealogische Religionen«, »Staatsreligionen, Polisreligionen oder Stadtstaatsreligionen« und »Religionen in säkularen Gesellschaften« (S. 102).

10Zinsers Buch behandelt eine große Zahl für die religionswissenschaftliche Forschungsarbeit zentraler Fragen. Seinem Anspruch, diese Themen jeweils systematisch und mit begrifflicher Schärfe zu bearbeiten, wird der Verfasser in unterschiedlichem Maße gerecht. Während sich zu einzelnen Themen (»Heilige Texte«, »Kulte«) ausführliche systematische Darstellungen finden, bleiben andere Bereiche auf einzelne Hinweise beschränkt und nähern sich ihrem Topos nur an. Hier wäre eine Beschränkung auf die systematische Durcharbeitung einiger weniger »Grundfragen« vielleicht zweckmäßiger gewesen. Dennoch sind Zinsers Vorschläge in vielen Fällen (so etwa die analytische Einteilung verschiedener Kultpraktiken) forschungspragmatisch sinnvoll und verweisen auf Fragen, die bisher nur wenig in den Mittelpunkt gerückt wurden, wie etwa Einteilungen der Kulte nach »verhandelten Themen« oder den einen Kult »Ausführenden« (S. 151). Ebenso betont Zinser die Bedeutung des Unterschieds zwischen »Opferkult« und »Wortgottesdienst« und des Übergangs vom einen zum anderen, eine Entwicklung, der die Religionswissenschaft seiner Ansicht nach zu wenig Beachtung schenkt (S. 155).

11Die Komplexität der jeweiligen Vorschläge und die zum Teil durchaus vielschichtige Behandlung der einzelnen Themen kann hier nicht ausführlich wiedergegeben werden. Auffallend ist jedoch, dass sich Zinser in seinen Beispielen zumeist auf die europäische und antike Religionsgeschichte beschränkt und Material etwa aus asiatischen oder afrikanischen Kontexten nur selten thematisiert. Dies ist sicherlich den Forschungsschwerpunkten des Verfassers sowie seinem Vorhaben einer systematischen Aufarbeitung der Grundfragen geschuldet, wenngleich gerade hierfür eine ausgewogenere Berücksichtigung verschiedener religiöser Traditionen angemessen gewesen wäre. In Verbindung mit den oftmals pauschalen Thesen – z.B. »Alle Religionen kennen Heil und Heilswege« (S. 95), »Gebete sind in verschiedenen Formen von allen Religionen berichtet« (S. 157) – drängt sich allerdings die Frage auf, welche Auswirkung die in den ersten Kapiteln des Buches entfaltete umsichtige Beschäftigung mit der Kategorie »Religion« letztlich noch auf die spätere Argumentation hat, die teilweise religionsphänomenologischen Darstellungen ähnelt.

12Dies zeigt sich schlussendlich auch in der Schwierigkeit der Einordnung von Zinsers eigener Verwendung der Kategorie »Religion«. Will er zum einen »Religion« als eine Deutungskategorie behandeln, die in der jeweiligen Gesellschaft jeweils zu einem spezifischen Zeitpunkt verhandelt wird, und sich möglicherweise primär als eine Unterscheidung feststellen lässt, so wird diese (wie oben bereits zitiert) in vielen anderen Abschnitten des Buches oft direkt mit einem ›Phänomen Religion‹ oder zumindest mit den als analysierbare Phänomene verstandenen ›Religionen‹ gleichgesetzt. Erscheinen diese so einerseits in umstrittenen und jeweils nur für einen bestimmten Kontext bestimmbaren Unterscheidungsrelationen, ziehen sich andererseits durch das gesamte Buch Aussagen im Stil »alle Religionen sind X« oder »in allen Religionen findet sich Y«.

13In diesem Sinne scheint in der Konzeption von Zinsers systematischem Anspruch ein generelles Problem vorzuliegen. Seine starke Betonung der Selbstverständnisse und seine Ablehnung einer ›Unterstellung von Religion‹ sind forschungsethisch zwar zu begrüßen und verbinden sich mit seiner das gesamte Buch durchziehenden Absicht, »Religion« nicht als ein statisches Objekt mit einem definierten ›Wesen‹, sondern vielmehr als ein in Geschichte und Gesellschaft immer wieder neu verhandeltes Phänomen zu beschreiben. Gleichzeitig führt dies jedoch oft zu einer Unklarheit in Zinsers eigener Beschreibung. Denn es lässt sich zwar fordern, »Religion« über die Selbstverständnisse und deren Anerkennung durch ihr Umfeld zu bestimmen, und somit diese Aufgabe nicht der normativen Entscheidung eines Religionswissenschaftlers zu überlassen. Andererseits ist »Religion« gerade im jeweiligen sozialen Umfeld eine oftmals (wenn nicht sogar zumeist) hoch umstrittene Kategorie, und in sehr vielen Fällen wird sich eine solche Anerkennung nicht leicht ausmachen lassen, oder wird zumindest die Frage auftauchen, wie eine solche wissenschaftlich eindeutig zu bestimmen sei. Damit jedoch fällt die Entscheidung über eine vorhandene oder nicht vorhandene soziale Anerkennung (und damit über das Vorliegen von »Religion«) letzten Endes doch wieder dem Religionswissenschaftler zu.

14Ebenso ungelöst ist die bereits angesprochene Problematik der Übertragung europäischer Begriffe wie »Religion« auf außereuropäische Kontexte, welche diese Begriffe nicht als Selbstbeschreibung kennen. Zinser sieht dieses Problem zwar, verweist aber in seiner Argumentation trotz dieser Feststellung immer wieder auf »Religionen«, die sich, wie leicht ersichtlich ist, zumindest in vormoderner Zeit selbst nicht mit diesem Begriff bezeichnet haben. Die Globalisierung des Religionsbegriffs hat zwar einerseits tatsächlich dazu geführt, dass gesellschaftliche Auseinandersetzungen unter dem Stichwort »Religion« heute als universales Geschehen in der Weltgesellschaft betrachtet werden können. Inwiefern daraus allerdings andererseits die Berechtigung erwächst, auch den vormodernen ›Buddhismus‹ als ›Religion‹ zu verstehen, und was mit einer solchen Verwendung der Kategorie impliziert wäre, wird im Kontext von Zinsers Ansatz nicht theoretisch entfaltet. Ebenso wenig thematisiert (bis auf einige kurze Hinweise) wird die in den letzten Jahrzehnten sehr ausführlich geführte Debatte um die ›Einheitlichkeit‹ der einzelnen ›Religionen‹ wie ›Buddhismus‹ oder ›Hinduismus‹ und die Rolle westlicher Begriffsbildung, kolonialer Herrschaft sowie religionswissenschaftlicher Forschung in diesem Zusammenhang. Obgleich Zinser an verschiedenen Stellen auf eine Universalität der Unterscheidung von »Religion – Nichtreligion« oder wahlweise auch »sakral – profan« verweist, bleibt unklar, aufgrund welcher inhaltlichen Gemeinsamkeit diese gleichzeitig von ihm als sehr verschieden präsentierten und sich historisch stets wandelnden Unterscheidungen dennoch als Instanzen der gleichen (und laut Zinser in allen Kulturen zu findenden) Unterscheidung verstanden werden können. Statt dessen könnte die historische Rekonstruktion des auch von Zinser selbst angesprochenen Prozesses der Globalisierung des Religionsbegriffs besonders über die letzten 250 Jahre und die damit einhergehende Vereinheitlichung bestimmter Unterscheidungen selbst als eine zentrale historische Forschungsaufgabe für die Religionswissenschaft verstanden werden. Darüber hinaus scheinen die infrage kommenden und bei Zinser auch behandelten »Religionen« doch weiterhin die bisher in der Religionswissenschaft immer schon verhandelten zu bleiben, was allerdings im vorliegenden Buch nicht thematisiert wird.

15Es sind genau diese Momente, in denen Zinsers Ausgehen vom Selbstverständnis der jeweiligen »Religionen« trotz der anfänglichen Plausibilität an seine Grenzen stößt. Eine religionswissenschaftliche Beschäftigung mit »Religion«, so zumindest die Ansicht des Autors dieser Rezension, hätte sich hier entweder tatsächlich für einen primär die Auseinandersetzungen um den Begriff »Religion« und die damit jeweils verbundenen Selbstverständnisse verfolgenden und rekonstruierenden Ansatz zu entscheiden – man könnte dies eine ›diskurstheoretische‹ Herangehensweise nennen. Oder aber die Kategorie »Religion« wird selbst zur Konzeptualisierung eines (religions-)wissenschaftlichen und vergleichenden Modells eingesetzt, was es in den meisten Fällen allerdings notwendig macht, vom immer umstritten bleibenden Selbstverständnis abzusehen bzw. über dieses hinauszugehen – dies wäre dann ein ›religionstheoretischer‹ Ansatz. Damit lägen für die Religionswissenschaft zwei unterschiedliche Umgangsweisen mit »Religion« vor, deren Unterscheidung der Systematisierung und Schärfung des jeweiligen Ansatzes nur zuträglich sein könnte. Eine Religionswissenschaft, die dagegen – mit Zinser – »Religion« einerseits als diskursive Deutungskategorie rekonstruieren will, und andererseits gleichzeitig vom ›Phänomen Religion‹ spricht, wird es schwer haben, die von diesem geforderte Systematisierung der Wissensbestände und Schärfung der Begriffe voranzutreiben.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Online-Version

Adrian Hermann, Hartmut Zinser, Grundfragen der ReligionswissenschaftZeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 7 | 2012, Online erschienen am: 31 Dezember 2012, abgerufen am 18 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/zjr/417; DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.417

Seitenanfang

Autor

Adrian Hermann

Universität Basel
Kontakt:
adrian.hermann@googlemail.com

Weitere Artikel des Autors

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-ND-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search